Ein fragiler Start, der die Zukunft bestimmt
Bei der Geburt verliert das Kalb schnell Wärme über den Boden. Da seine Thermoregulation noch nicht ausgereift ist, mobilisiert es seine Energiereserven, um seine Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Das Ergebnis: weniger Immunität, mehr Durchfallrisiko und eine Wachstumsverzögerung, die manchmal schwer aufzuholen ist.
Studien zeigen deutlich: Ein Kalb, das stark startet, ist eine Färse, die besser und länger produziert.
Thermischer Komfort, ein direkter Hebel für das Wachstum
Jedes Gramm durchschnittliche tägliche Zunahme (GMQ) zählt. Wissenschaftlichen Hochrechnungen zufolge könnte eine stabile und temperierte Umgebung eine Steigerung von 200 bis 350 g GMQ pro Tag ermöglichen. Das Ergebnis: ein schnelleres Absetzen, eine bessere Gesundheit und weniger kurative Behandlungen.
Es ist auch eine wirtschaftliche Herausforderung. Gesündere Kälber bedeuten weniger Verluste und eine leistungsfähigere Herde.
Bioret Agri überträgt seine Expertise von der Kuh auf das Kalb
Seit mehr als 20 Jahren entwickeln wir Lösungen, um Milchkühen zu helfen, mit Hitzestress umzugehen: Aquastar Wassermatratzen, Kühlung durch Aquaclim Konduktion, Cyclone 360 Belüftung.
Aufbauend auf dieser Erfahrung hat das Unternehmen den CalfCare Thermofloor entwickelt: eine Niedertemperatur-Wasserfußbodenheizung, die speziell für Kälberiglus und -boxen entwickelt wurde.
Wie funktioniert das?
Das Prinzip ist einfach und robust: Ein geschlossener Kreislauf mit temperiertem Wasser, der in einen isolierenden Schaumstoff integriert ist, hält die Oberfläche zwischen 18 und 22 °C – der thermischen Neutralitätszone des Kalbes.
Die intern durchgeführten Tests sind aussagekräftig:
- Temperaturanstieg auf +20 °C in 5 Stunden,
- thermische Stabilität über 7 Stunden,
- Durchschnittlicher Verbrauch von 500 Wh, deutlich weniger als bei einer Infrarotlampe.
Im Sommer kann das System mit kaltem Wasser umgekehrt werden, um überschüssige Körperwärme abzuführen.
Sichtbare Vorteile in der Praxis
Neben dem Komfort trägt der Boden zu einer besseren Trocknung der Einstreu bei und begrenzt so die Bakterienvermehrung. Erste Versuche in ausgestatteten Betrieben bestätigen einen Gewinn an thermischem Komfort, eine bessere Vitalität der Kälber und eine verbesserte Hygiene in den Buchten.
Jeder Boden ist maßgefertigt, hochdruckwaschbar, wasserdicht und rutschfest. Damit werden die Hygiene- und Haltbarkeitsanforderungen der Landwirte erfüllt.
Auf die Zukunft der Herde setzen
Mit CalfCare Thermofloor setzen wir unsere Mission bei Bioret Agri fort: Komfort wieder in den Dienst der Leistung stellen. Indem das Unternehmen die Kälber von ihrer ersten Atmung an schützt, erinnert es daran, dass eine solide Herde von Geburt an aufgebaut wird.
Eine bereits ausgezeichnete Innovation
CalfCare Thermofloor überzeugt nicht nur die Landwirte, sondern auch die Jury des Innov’Space 2025, die ihm ihr prestigeträchtiges Gütesiegel verliehen hat. Diese Auszeichnung, die von einem Gremium unabhängiger Experten (Landwirte, Tierärzte, Forscher, Journalisten usw.) vergeben wird, zeichnet Innovationen aus, die einen echten Mehrwert für die Praxis bringen.
Um mehr über diese Auszeichnung zu erfahren und das Video mit dem Erfahrungsbericht des Direktors von Bioret Agri anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des SPACE zu sehen, besuchen Sie unseren entsprechenden Artikel: CalfCare Thermofloor auf der Innov’Space 2025 ausgezeichnet



