Der Komfort von Milchkühen beeinflusst die Futteraufnahme
Wussten Sie, dass die Leistung Ihrer Milchkühe nicht nur von ihrer Genetik und der Qualität ihrer Ernährung abhängt, sondern auch von den Fütterungs-Bedingungen? Da die optimale Verwertung der Futterration auch auf dem Komfort der Kühe während der Fütterung beruht, hat Bioret Agri den erhöhten Fressplatz Feeding Step entwickelt. Diese innovative Einrichtung bietet die idealen Bedingungen für eine qualitativ hochwertige und gut verwertete Mahlzeit.
Um sicherzustellen, dass die Bestandteile der Ration vollumfänglich verwertet werden, muss die Kuh ihre Mahlzeit in einer entspannten, ungestörten Umgebung zu sich nehmen können. Stress wirkt sich auf die Milchleistung aus, da er sowohl die Menge der aufgenommenen Ration als auch die Effizienz der Verwertung verringert. Die folgenden Punkte sind wichtig, um eine qualitativ hochwertige Mahlzeit und eine gute Verdauung zu gewährleisten, damit die Milchproduktion auf einem optimalen Niveau bleibt:
- Sorgen Sie dafür, dass die Konkurrenz und das Drängeln durch Artgenossen eingeschränkt wird, indem Sie alle zwei Plätze zwischen den Kühen am Fressgitter Abtrennungen einbauen.
- Vermeiden Sie Störungen von außen, wie z. B. wiederholte Belästigungen durch das Vorbeifahren des Schiebers.
- Halten Sie Futterplätze sauber und trocken, damit die Kühe sicherer stehen und sich besser abstützen können.
Bis zum Moment der Sättigung mehr Gelassenheit bei der Nahrungsaufnahme
Der erhöhte Fressplatz ist eine Innovation des Spezialisten für Kuhkomfort im Stall. Feeding step ist eine zusammengesetzte Plattform, die vor den Fressgittern installiert wird. Sie besteht aus Kunststoffblöcken mit Gummibeschichtung und bietet eine leicht erhöhte Oberfläche im Vergleich zum Laufgang, so dass die Kühe nicht mehr durch den Schieber gestört werden.
Im Gegensatz zu einem harten Zementboden ist der erhöhte Fressplatz Feeding Step zudem flexibel und rutschfest, und somit optimal an die Klauen der Kühe angepasst. Die Konkurrenz am Fressgitter wird darüber hinaus durch Separatoren minimiert, welche alle zwei Fressplätze installiert werden. Dies führt zu einer Umgebung, die die Entspannung bei den Mahlzeiten fördert. Ihre Milchkühe verbringen so mehr Zeit mit der Futteraufnahme - und zwar bis sie satt sind und sichergestellt wurde, dass jede von ihnen genug frisst!
Ein sauberer Boden für gesunde Klauen
Es ist bekannt, dass saubere Böden dazu beitragen, Klauenprobleme zu verringern. Diese sind zum Beispiel in Frankreich die Hauptursache für Abgänge. Durch das 3%-ige Gefälle am Ende des Feeding Step wird die Ableitung des Urins sicher gestellt und der Fressplatz nachhaltig sauber gehalten. Durch die schnellere Ableitung des Kots in den Gang bietet das Produkt von Bioret Agri der Kuh auch eine ruhige Umgebung am Fressgitter. Ruhe, Komfort und Sauberkeit: ein erfolgreiches Triptychon für eine Fütterung, bei der die Ration optimal verwertet wird und die Kuh 100% ihres Milchproduktionspotenzials entfalten kann.
Die Rentabilität des Betriebs erhalten
Der erhöhte Fressplatz Feeding step wurde entwickelt, um die Rentabilität des Betriebes zu erhalten, indem Produktionsverluste und frühzeitige Abgänge reduziert werden. Außerdem erleichtert das Produkt die Arbeit des Landwirts, insbesondere während der Pflege. Die Vorteile des Feeding Step wurden in mehreren internationalen Studien wissenschaftlich belegt (Agroscope - Schweiz, Sova et al. 2013, Proudfoot et al. 2009, usw.). Der erhöhte Fressplatz Feeding Step wurde zudem 2019 durch AgroFarm als Bestes Produkt prämiert.
Doch diese innovative Lösung zeichnet sich nicht nur durch seine tierwohlfördernden Eigenschaften aus. Tatsächlich berücksichtigt sie auch die Anforderungen an eine optimale Betriebsführung. Die Installation des Feeding Step erfolgt schnell (60 Plätze werden in 6 Stunden ausgestattet) und erfordert keine großen Bauarbeiten. Mit einer Breite von 1650 mm kann die Anlage sogar in einem genutzten Gebäude Platz finden. Zudem garantieren 10 Jahre Garantie für den Feeding Step ein optimales Erlebnis mit dem Produkt.