Rückruf anfordern

Bioret's Boden-Vielfalt - Sicherheit und Wohlbefinden durch optimale Böden #7

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kühe auf den betonierten Böden der Ställe ausrutschen. Diese Ausrutscher führen oftmals zu irreversiblen Verletzungen. Das Auslegen von rutschfesten und an die Klauenphysiologie angepassten Gummimatten kann hier Risiken verringern.

Gummimatten verhindern Ausrutschen und Verletzungen

Für jeden Landwirt ist es wohl eine der schlimmsten Szenarien, den Tag zu beginnen: Er kommt in seinen Stall und findet eine Kuh vor, die ausgerutscht ist und nicht mehr aufstehen kann. Auf feuchtem, durch den Schieber oftmals blank poliertem Beton kann der Boden für die Tiere zu einer Rutschfalle werden. Auch während der Reinigungsintervalle können die Kühe weg rutschen, wenn sie vom Schieber überrascht werden. Dabei spielen die Wartezeit bis zur Rettung der Kuh und die Schwere der Verletungen eine wesentliche Rolle, denn viele Tiere können sich nicht mehr von den Folgen erholen.

Eine gesicherte Umgebung für Kühe

Durch das Verlegen von Laufgangbelägen aus Gummi wird die Rutschgefahr deutlich eingeschränkt. Der rutschfeste Belag ist so beschaffen, dass er der Weichheit und Stabilität einer Wiese nachempfunden ist. Die Antirutschmatten reduzieren den Druck auf die Klauen und ermöglichen zudem eine sichere Fortbewegung. Auf diese Weise werden sich die Kühe auch mehr bewegen, um zu trinken und zu fressen, was sich positiv auf ihre Milchleistung auswirkt.

Die Gummimatten und Laufgangbeläge von Bioret Agri sind zudem mit entsprechenden Profilen versehen. Dies sorgt für eine rutschfeste Oberfläche und erhöht die Sicherheit der Tiere selbst auf feuchten Oberflächen und bei Gedränge.

Christophe Favreau, ein Viehzüchter aus dem Departement Deux-Sèvres, hat sich aufgrund von Rutsch- und Sturzproblemen in seinem Stall für die Installation von Magellan-Laufgangbelägen entschieden. "Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Ausrutschern oder Folgeschäden", freut er sich. Der Gemeinschaftsmilchviehbetrieb Gaec des 4 lieux in der Vendée verfolgt denselben Ansatz. "Unsere alten Matten waren 12 Jahre alt und einfach blank geworden. Seitdem wir sie durch den Magellan auf allen abgenutzten Gängen ersetzt haben, fühlen sich die Kühe wieder merklich wohl. Sie laufen darüber, als ob sie auf der Weide wären", sagt Damien Soulard, einer der Teilhaber. "Kürzlich hat eine Kuh einen Spagat gemacht, aber dank der Struktur und der Rillen konnte sie wieder aufstehen, ohne Schaden zu nehmen".

Ein weiterer Vorteil der Bewegungsstabilität liegt darin, dass die Kühe angstfrei ihren natürlichen Verhaltensweisen wie der Brunst nachgehen können. Durch frequente Ortswechsel ist es einfacher, brünstige Kühe zu erkennen und sie zum richtigen Zeitpunkt zu besamen. Das Ausleben natürlicher Verhaltensweisen ist übrigens eines der Kriterien für optimales Tierwohl: fühlen sich die Tiere sicher und wohl, wagen sie es eher, ein Bein zu heben um sich zu lecken.

 

Wenn Tierschutz auf Arbeitssicherheit trifft

Die Stabilität, die die Gummimatten mit sich bringen, ist auch eine Sicherheitsgarantie für die Landwirte. Damien Soulard scherzt: "Für uns selbst ist es auch angenehmer. Selbst mit nassen Stiefeln kann man nicht mehr ausrutschen und sich verletzen."

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn