Mit 16 mm dickem Gummi bietet die Antirutschmatte Delta Diam 16 Komfort und Weichheit für Böden in Ställen. Die Tiere können sich durch den Bodenbelag sicher durch den Stall bewegen und ihr natürliches Verhalten ausleben. Das integrierte Diamant-Muster sorgt dabei für eine hohe Haftung auf der Oberfläche.
Durch das integriert Gefälle werden Flüssigkeiten in den Mittelgang geleitet. Dies erleichtert die Entfernung des Kotes und die Arbeit des Schiebers. Zudem sind die Klauen der Tiere durch die Funktionalität des Delta Diam weniger der Feuchtigkeit ausgesetzt und sind daher weniger anfällig für Klauenerkrankungen, die zu Lahmheiten führen können. Auch die Ammoniakemissionen werden im Einklang mit einer nachhaltigen Viehzuchtpraxis verringert.
Die Anti-Rutsch-Lösung
Um sich an alle Arten von Ställen anzupassen, wird der Laufgangbelag Delta Diam 16 als Rollenware angeboten. Er kann sowohl in Laufgängen, Funktionsbereichen und Melkständen, auf Beton als auch auf Spaltenböden verlegt werden.
Laurent Burot, ein Viehzüchter aus dem Departement Loire-Atlantique, stellte beispielsweise fest, dass der Beton in seinem nur acht Jahre alten Gebäude trotz Spaltenböden rutschig wurde.
"Wir haben innerhalb eines Jahres drei Kühe durch Folgeschäden des Rutschens verloren", bedauert der Landwirt. "Das konnte nicht mehr so weitergehen. Also haben wir den Belag geändert und in beiden Gängen Laufgangmatten verlegt. " Seitdem sind keine Verluste mehr zu beklagen. "Es rutscht nichts mehr. Man sieht sogar Kühe rennen! Und sie sind besser in der Lage, ihre Brunst zu zeigen", sagt Laurent Burot. "Außerdem behindert der Belag die Funktion des Schiebers in keiner Weise. Dank der kleinen Bürsten, die wir darunter angebracht haben, ist es auch in den Rillen sauber, ohne dass ein Schutzfilm entsteht."
Die Wahl eines rutschfesten Belags sicherte somit nicht nur die sichere Bewegung der Kühe, sondern erleichterte auch die Arbeit des Landwirts.
Flexibilität, Hygiene und Sicherheit gewährleisten
Rutschige Böden veranlassten auch Samuel Gicquel, einen Viehzüchter in Mayenne, zum Einsatz von Laufgangbelägen.
"Mein Gebäude wurde im März 2016 in Betrieb genommen. Ich dachte, dass ich mit dem Verlegen von Laufgangbelägen noch etwas warten würde. Aber schon im ersten Jahr gab es viele schwerwiegende Ausrutscher. Die Hälfte der darin involvierten Kühe konnten wir leider nicht mehr retten. Wir verloren Zeit und Tiere. Die rutschfesten Gummimatten waren notwendig".
Bioret Agri bietet für verschiedene Ansprüche die jeweils geeigneten Lösungen für den Bodenbelag. Das System Magellan wird auf den Böden des Fressbereichs installiert, um hier die Beweglichkeit der Kühe zu sichern. Für die Böden, auf welchen ein Roboter zu Einsatz kommt, sowie in Liegeboxen wird Delta Diam bevorzugt.
"Seit der Installation der Beläge habe ich keine Kühe mehr aufgrund von Rutschvorfällen verloren", stellt der Landwirt fest. Außerdem sind die Tiere auch sauberer, da der Belag selbstentwässernd ist. Das hilft auf zellulärer Ebene und gegen Dermatitis".
Diese neuen Bodenbeläge verbessern die Hygiene in der Tierhaltung und tragen sogar zur Verbesserung der Milchqualität und zur Gesundheit der Kühe bei, indem sie das Risiko von Lahmheiten verringern.