Betonböden in Laufgängen sind oft feucht und rutschig. Sie bilden so einen idealen Nährboden für die für digitale Dermatitis verantwortlichen Bakterien. Um diesem Problem entgegen zu treten, hat Bioret Agri den drainierenden und rutschfesten Belag Magellan entwickelt. Seine Rillenstruktur sorgt für eine gesunde Umgebung, welche das Entstehungsrisiko von Klauenerkrankungen erheblich verringert.
Die auch als Mortellaro-Krankheit bezeichnete Dermatitis digitalis ist eine bakterielle Infektion, die häufig bei Milchkühen auftritt. Sie äußert sich durch Läsionen, vor allem im Bereich der Krone (oberer Teil der Klaue). Dabei sind Bakterien der Gattung Treponema die wichtigsten Erreger der Mortellaro'schen Krankheit. Die Erkrankung ist ansteckend und wird durch direkten Kontakt zwischen Tieren, insbesondere in Laufgängen, übertragen.
In der Regel beginnen die Läsionen mit kleinen Schürfwunden, die sich zu tieferen Geschwüren entwickeln. Diese Läsionen können mit Krusten bedeckt sein und zu mehr oder weniger schweren Lahmheiten führen. Die "Kirsche" ist eine spezifische Läsion im Zusammenhang mit Dermatitis, die durch die Komplikation eines Sohlengeschwürs entsteht.
Folgen und Vorbeugung von Dermatitis digitalis
Wie alle Klauenerkrankungen hat auch die Dermatitis Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Kühe und in der Folge auf die Milchproduktion. Die Läsionen sind oft schmerzhaft und führen zu Lahmheiten, die die Beweglichkeit der Tiere spürbar einschränken. Sie verursachen Stress und sind darüber hinaus auch Eintrittspforten für andere Infektionen. Die Ursachen sind vielfältig und stehen oft in Wechselwirkung zueinander. Eine schmutzige und feuchte Umgebung fördert das Wachstum von Krankheitserregern. Stehender Kot reizt die Haut an den Klauen und schafft ein Milieu, das Infektionen begünstigt. Ein zu glatter Boden, z. B. Beton, kann zu Rutschen und Mikroverletzungen führen, die das Eindringen von Bakterien erleichtern. Auch Abrieb und Steine können die Tiere verletzen.
Magellan: Die Lösung für einen gesunden und rutschfesten Boden
Dermatitis-Probleme können durch die Installation geeigneter Bodenbeläge jedoch deutlich eingeschränkt werden. Als Spezialist für Innovation, Tierwohl und für die Unterstützung von Landwirten hat Bioret Agri optimale Bodenbeläge entwickelt. Diese sind den natürlichen Lebensbedingungen der Kühe nachempfunden und ermöglichen eine weiche und rutschfeste Oberfläche mit einem Maximum an Haftung.
Die Magellan genannte Gummirolle kann über große Längen fugenlos ausgerollt werden. Dabei verfügt sie über Rillen, welche in ihren Maßen speziell auf die Klauen abgestimmt sind. Dieses Rillensystem sorgt nicht nur für eine hohe Rutschfestigkeit, sondern ermöglicht darüber hinaus eine schnelle Ableitung von Kot und Urin. Dies mindert die Vermehrung von Bakterien und damit das Risiko von Klauenerkrankungen. Magellan ist so der ideale Begleiter für Landwirte, die mit Dermatitis und Lahmheiten zu kämpfen haben.
Ein maßgeschneiderter Bodenbelag für alle Milchviehbetriebe
Magellan ist in zwei Stärken erhältlich: 16 mm (10 Jahre Garantie)* und 25 mm (15 Jahre Garantie)*. Er kann bedarfsgerecht in allen Betrieben eingesetzt werden, selbst jenen mit Tief- oder Sandboxen. Dieser innovative Bodenbelag kann in Laufgängen, im Wartebereich, im Melkstand oder auch vor dem Roboter verlegt werden. Er ist zudem auch für jeden Art der Reinigung geeignet: ob automatisch, mit Robotern oder mit Traktoren.
Im Sinne der Bedürfnisse des Landwirtes ist auch die Reinigung und Wartung denkbar einfach. Ob mit einem geraden oder halbgeraden Schieber: Magellan erfordert praktisch keine Anpassungen. Dank dieses innovativen Bodenbelages sind die Klauen immer außerhalb der Ausscheidungen in den Rillen und bleiben gesund. Die Kühe können sich selbstbewusst bewegen, während ihre Klauen konstant trocken bleiben.
*nach AGB