Rückruf anfordern
Die effektive Lösung zur Reduzierung von Hitzestress und zur Verbesserung des Komforts von Milchkühen

Hochdruckvernebelung

In Zeiten großer Hitze wird die Hochdruckvernebelung zu einem unverzichtbaren Verbündeten, um die Gesundheit und Produktivität Ihrer Herde zu erhalten. Durch die Abgabe eines feinen Nebels, der sofort verdunstet, senkt dieses System die Umgebungstemperatur um bis zu 5 °C und hält gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau.

Viele Vorteile für die Kuh und den Landwirt

SCHNELLE UND EFFEKTIVE ERFRISCHUNG
Verbreitet einen feinen Nebel aus Mikrotröpfchen, die sofort verdunsten und für ein sofortiges Frischegefühl sorgen.
TIERSCHUTZ
Ruhigere Kühe, bessere Futteraufnahme und Wiederkäuen sowie weniger hitzebedingte Erkrankungen.
REDUZIERUNG VON HITZESTRESS
Nach dem THI-Index kann die Temperatur um bis zu 5 °C gesenkt werden, wodurch Produktionsverluste begrenzt und die allgemeine Gesundheit der Herde verbessert werden.
GESÜNDERE UMWELT
Die Feuchtigkeitskontrolle reduziert Staub und schränkt die Verbreitung von Keimen im Gebäude ein.

Wie funktioniert Hochdruckvernebelung?

Die Hochdruckvernebelung beruht auf einem einfachen und natürlichen Prinzip: der Verdunstung. Das Wasser wird von einem Hochleistungsaggregat unter Druck gesetzt und dann durch speziell entwickelte tropffreie Düsen verteilt, um die Bildung schwerer oder rieselnder Tropfen zu verhindern. Die so entstehenden extrem feinen Mikrotröpfchen sind für das bloße Auge fast unsichtbar. Sie verdampfen sofort, wenn sie mit warmer Luft in Berührung kommen, und absorbieren so die in der Atmosphäre vorhandene Wärmeenergie.

Dieses Phänomen bewirkt einen schnellen Temperaturabfall, während gleichzeitig ein ideales Feuchtigkeitsniveau im Stall aufrechterhalten wird, sodass keine Überschüsse entstehen, die die Einstreu oder die Hygiene beeinträchtigen könnten.
Das System wird von einem intelligenten Schaltkasten (HSDC) gesteuert, der sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit mithilfe präziser Sensoren berücksichtigt. Je nach THI (Temperature Humidity Index) passt der Nebel seine Betriebsfrequenz automatisch an: Die Diffusionszeit wird in Schritten moduliert, die in der Anzahl der Nebelsekunden pro Minute definiert sind. Dadurch wird unabhängig von den klimatischen Bedingungen eine optimale Erfrischung gewährleistet.

Schließlich ist die Anlage für dieMilchviehhaltung konzipiert: Sie ist leicht zu reinigen, wasser- und staubabweisend und kann in Verbindung mit den Cyclone 360°-Lüftern betrieben werden, um die Verdunstungsgeschwindigkeit zu maximieren und den Wärmekomfort für die Kühe weiter zu verbessern.

Sprühnebel + 360°-Zyklon: die gewinnbringende Kombination

Die Kombination von Hochdrucknebel mit dem 360° Cyclone maximiert die Kühleffizienz. Der gleichmäßige Luftstrom des Cyclone beschleunigt die Verdunstung des Nebels und sorgt so für ein sofortiges und konstantes Frischegefühl im gesamten Gebäude. Diese Kombination sorgt selbst bei den größten Hitzewellen für einen optimalen Wärmekomfort und fördert die Gesundheit, Langlebigkeit und Produktivität Ihrer Kühe.

360°-Zyklon

Lüftung mit hohem Luftstrom gegen Hitzestress

Wünschen Sie weitere Informationen zum Thema Fogging? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben unsere Produkte getestet und für gut befunden

Rückmeldungen

Aquastar Bioret

Aquastar: "Auch bei großer Hitze liegen keine Kühe mehr im Gang."

Dank ihrer Wassertasche bietet die Aquastar, die in Ihrem Liegeboxenstall installiert ist, Ihren Kühen eine bequeme Liegefläche und eine einwandfreie Hygiene....
Teppich Artemis

Box Artemis: "Gesundheitlich ist es besser für die Tiere".

Das Kalben ist ein entscheidender Moment in der Karriere einer Kuh. Damit es optimal verläuft, müssen Sie der Kuh Komfort und einwandfreie Hygiene bieten. Mit der Artemis-Box bieten Sie die besten Bedingungen für das Abkalben von...
Sani-feed Bioret

Sani-Feed: "Das Futter wird unter den besten hygienischen Bedingungen an unsere Kühe verfüttert".

Im Laufe der Zeit wird der Beton der Tröge aufgrund des Säuregehalts der Silage beschädigt. Dadurch wird die Reinigung erschwert und die Sauberkeit ist nicht mehr gewährleistet. Der Trog selbst kann zu einer Quelle für mikrobielle Verunreinigungen des Futters werden. Durch Abdecken